Kategorie: Uncategorised

  • 09.03.2024 – Tage der Chor- und Orchestermusik 2024 in Rheine – Wir sind dabei!

    09.03.2024 – Tage der Chor- und Orchestermusik 2024 in Rheine – Wir sind dabei!

     

    Tage der Chor- und Orchestermusik 2024 – Wir sind dabei: 3 Tage voller Musik, Freude und Abwechslung in Rheine!

    In diesem Jahr werden die TCOM das Leben in Rheine musikalisch bewegen – und wir sind mit dabei! Vom 8. bis 10. März 2024 bringen 40 Ensembles die Ems-Stadt zum Klingen und Musizieren.

    Von A wie A cappella bis Z wie Zithermusik präsentiert sich die ganze Vielfalt der Amateurmusik: Popchor, Swingband, Mandolinenorchester, Klezmer-Trio, Sinfonieorchester und vieles mehr – für jeden Geschmack ist etwas dabei.

    Und das Beste ist: Ob beim Auftaktkonzert, dem offenen Singen, bei der Langen Nacht der Musik oder dem finalen Festkonzert – alle Konzerte sind kostenlos! Dazu kommt die feierliche Überreichung der vom Bundespräsidenten gestifteten Zelter- und PRO MUSICA-Plaketten durch Kulturstaatministerin Claudia Roth MdB an zwei Ensembles für ihr 100-jähriges Engagement in der Amateurmusik!

    Dieses Festival voll abwechslungsreicher Musik und neuen Begegnungen darf man sich nicht entgehen lassen! Jede*r ist willkommen, bei den Tagen der Chor- und Orchestermusik 2024 in Rheine vorbei zu schauen und Musik auf ganz neue Weise zu entdecken.

     

    Das Mandolinenorchester „Harmonie“ 1931 e.V. hat seinen Auftritt bei der „Langen Nacht der Musik“. 

    wann:
    Samstag, 09.03.2024
    20.35 Uhr – 21.05 Uhr

    wo: 
    Falkenhof Museum
    Tiefe Straße 22
    48431 Rheine     

    Weitere Infos zu dieser Veranstaltung und ein Programmheft finden Sie unter:

    https://bundesmusikverband.de/tcom/tcom2024
  • 06./07.10.2023 „Meeting the Mandolin“ in der Philharmonie Essen

    06./07.10.2023 „Meeting the Mandolin“ in der Philharmonie Essen

    Das große Finale des Jahres der Mandoline fand am 7. Oktober 2023 in der Philharmonie Essen statt. Im Rahmen des Konzertes „Heimatklänge“ waren wir gemeinsam mit unseren Freunden von der MaKoGe Assindia 1919 Essen dabei. Unseren Auftritt im beeindruckenden großen Konzertsaal der Philharmonie Essen haben wir sehr genossen.

     

    Alle Aktivitäten im BDZ-Landesverband NRW zum Instrument des Jahres 2023: 

    https://zupfmusiker.de/idj2023/lv-nrw/

  • 27.01.2023 – Der neugewählte Gesamtvorstand

    27.01.2023 – Der neugewählte Gesamtvorstand

    Der neugewählte Gesamtvorstand (von links nach rechts)

    • Sabine Klomfaß 2. Geschäftsführerin
    • Christian Klomfaß 1. Geschäftsführer
    • Juana Keinemann Jugendleiterin
    • Karsten Richter Jugenddirigent
    • Silke Jordan Beisitzerin
    • Lucas Ellinghaus Beisitzer
    • Ingrid Posorski Organisationsleiterin
    • Jutta Bonacker 2. Vorsitzende
    • Dirk Posorski 1. Vorsitzender
    • Michael Jakob Musikalischer Leiter
    • Rita Jung (nicht anwesend) Beisitzerin
    • Jill Jähnel (nicht anwesend) Jugendsprecherin
    • Sophia Boczek (nicht anwesend) Jugendsprecherin
  • 15.02.2022: Neue Anfängerkurse für Gitarre, Mandoline und Kontrabass!!!

    Der Mandolinenverein „Harmonie“ 1931 e.V.  Dinslaken-Barmingholten bietet ab sofort wieder Anfängerkurse für Mandoline, Gitarre und Kontrabass an. Die Kurse werden im Barmingholtener Vereinshaus, Sterkrader Str. 14, 46539 Dinslaken abgehalten.

     

    Instrumente und Notenkenntnisse sind keine Voraussetzung für die Kursteilnahme. Gegen eine geringe Gebühr stellt der Verein für die Ausbildungsdauer gerne ein Instrument zur Verfügung.
    Wer über ausreichende Vorkenntnisse verfügt ist natürlich auch jederzeit herzlich eingeladen in einem unserer bestehenden Orchester mitzumusizieren.

    Weitere Infos zum Verein und Kontaktdaten unserer Ausbilder unter:
    https://www.mvh-dinslaken.de/ausbildung

    oder auf Facebook:
    https://www.facebook.com/mvhdinslaken/
    https://www.facebook.com/JugendMVH/

    Bei Fragen zu den Kursen steht ihnen unsere
    Jugendleiterin Juana Keinemann juana.keinemann@mvh-dinslaken.de
    oder jedes Vorstandsmitglied vorstand@mvh-dinslaken.de gerne zur Verfügung.

    Wir freuen uns auf viele neue Kursteilnehmer!

     

     

  • 26.03.2019: Zeitungsartikel NRZ

    NRZ Dinslaken Ausgabe vom 26. März 2019

    Mit Seele und Feuer

    Das Man­do­li­nen­or­ches­ter „Har­mo­nie“ Bar­ming­hol­ten, der Quar­tett­ver­einMe­lo­diaBü­de­rich und die Dom­ra-Vir­tuo­sin Ra­da Geff­roy spiel­ten Mu­sik aus Un­garn und aus Russ­land in der Au­la des GHZ in Hies­feld

    Co­rin­na Meinold

    Mar­kus Joos­ten

    Das Man­do­li­nen­or­ches­ter Har­mo­nie 1931 e.V., Dins­la­ken-Bar­ming­hol­ten, be­geis­ter­te sein Pu­bli­kum über zwei­ein­halb Stun­den.

    Dins­la­ken. Bei früh­lings­haf­tem Wet­ter drau­ßen und fast schon som­mer­li­chen Tem­pe­ra­tu­ren in der bei­na­he aus­ver­kauf­ten Au­la des Gus­tav-Hei­nemann-Schul­zen­trums heiz­te der Man­do­li­nen­ver­ein „Har­mo­nie“ 1931 e.V. am Sonn­tag­nach­mit­tag sei­nem Pu­bli­kum beim dies­jäh­ri­gen Früh­jahrs­kon­zert un­ter dem Mot­to „Un­ga­ri­sches Feu­er und Rus­si­sche See­le“ ein. Mu­si­ka­li­sche Un­ter­stüt­zung er­hielt das Zu­pfor­ches­ter un­ter der Lei­tung von Mi­cha­el Ja­kob vom Quar­tett-Ver­ein „Me­lo­dia“ 1930 Bü­de­rich (Lei­tung: Mar­co Roh­de) und der Dom­ra­vir­tuo­sin Ra­da Geff­roy. Ge­mein­sam nah­men sie mit be­kann­ten und we­ni­ger be­kann­ten Me­lo­di­en das Pu­bli­kum mit auf ei­ne mu­si­ka­li­sche Rei­se in die Pusz­ta und nach Russ­land.

    Die ers­te Pro­gramm­hälf­te stand ganz im Zei­chen Un­garns. Mit „Klän­gen aus der Pusz­ta“ aus der Fe­der von Hans Schmitt, der das Werk als Ori­gi­nal für Man­do­li­nen­or­ches­ter kom­po­nier­te, er­öff­ne­ten die Gast­ge­ber das Kon­zert und ga­ben mit dem ab­wechs­lungs­rei­chen Stück ei­nen klei­nen Vor­ge­schmack auf den Fa­cet­ten­reich­tum des Pro­gramms. Dem fol­gen­den „Czar­das“ hört man an­ge­sichts sei­ner Mi­schung aus dy­na­mi­schen und an­mu­ti­gen Ele­men­ten an, dass es sich um ei­ne tra­di­tio­nel­le un­ga­ri­sche Tanz­form han­delt. Apro­pos Tanz: Die „Un­ga­ri­schen Tän­ze“, die ih­ren Kom­po­nis­ten Jo­han­nes Brahms be­kannt mach­ten, durf­ten na­tür­lich auch nicht feh­len. Bei der In­ter­pre­ta­ti­on zwei­er Tän­ze stell­te der Man­do­li­nen­ver­ein un­ter Be­weis, dass er die Har­mo­nie nicht nur im Na­men trägt, son­dern auch ein gu­tes Ge­spür für die Har­mo­ni­en der ein­zel­nen Stim­men un­ter­ein­an­der hat. Auch im Zu­sam­men­spiel mit Ra­da Geff­roy beim „Kon­zert für Dom­ra Op. 9“ – dem ers­ten Kon­zert, das für die Dom­ra als Or­ches­ter­in­stru­ment ge­schrie­ben wur­de – be­geis­ter­te das Zu­pfor­ches­ter die Zu­hö­rer.

    Zu­vor ver­zau­ber­te die Vir­tuo­sin als So­lis­tin mit „Prot­jash­na­ja i Osor­noy Nai­grysch“ das Pu­bli­kum. Schon nach den ers­ten Tö­nen wird deut­lich, war­um die re­nom­mier­te Man­do­li­nen- und Dom­ra­spie­le­rin be­reits mehr­fach aus­ge­zeich­net wur­de. Ra­da Geff­roy ist mit Herz und See­le bei der Sa­che, ihr Spiel ist kraft­voll und emp­find­sam zu­gleich, ih­re Fin­ger flie­gen bei den Tre­mo­los mit atem­be­rau­ben­der Ge­schwin­dig­keit über die Sai­ten und gip­feln im ful­mi­nan­ten Schluss­ak­kord.

    Mit ei­nem Pot­pour­ri aus me­lan­cho­li­schen und leb­haf­ten „Wol­ga­k­län­gen“ stimm­te der Man­do­li­nen­ver­ein die Zu­hö­rer auf den zwei­ten Teil ein, in des­sen Fo­kus die rus­si­sche See­le lag. Ra­da Geff­roy und spiel­te mit dem Or­ches­ter aus Tschai­kow­skis „Schwa­nen­see“ den „Rus­si­schen Tanz“ – ei­ne un­heim­lich in­ten­si­ve und pa­cken­de Dar­bie­tung vom ers­ten bis zum letz­ten Ton.

    Wie ein ro­ter Fa­den zieht sich das Ka­lin­ka-The­ma durch das Stück, Kom­po­nist Wil­li Alt­hoff spielt da­mit . Mit „Die zwölf Räu­ber“ setz­ten Chor und Or­ches­ter schließ­lich ei­nen schö­nen Schluss­punkt un­ter ein tol­les Kon­zert – zu­min­dest fast, denn für Di­ri­gent Mi­cha­el Ja­kob gab es noch ein Ge­burts­tags­ständ­chen und für die be­geis­ter­ten Zu­hö­rer, de­ren Bei­fall in rhyth­mi­sches Klat­schen über­ging, ei­ne Zu­ga­be. Noch ein­mal er­klang „Ho­ra Mar­ti­soru­lui“, dies­mal in ei­ner Ver­si­on mit Ge­sang, und bil­de­te ei­nen glanz­vol­len Ab­schluss für ein Pro­gramm, das dem Pu­bli­kum Mu­sik­ge­nuss vom Feins­ten be­scher­te.

    © 2019 FUN­KE ME­DI­EN NRW GmbH. Al­le Rech­te vor­be­hal­ten.

     

     

  • 14.10.2017: „Harmonie“ zu Gast bei Butterfahrt 5 im Ledigenheim/Lohberg (Beginn: 20:00 Uhr)

    Regelmäßig in den letzten Jahren organisiert Butterfahrt 5 https://www.butterfahrt-5.de/ eine witzig-musikalische Show im Lohberger Ledigenheim unter dem Titel „Butterfahrt 5 kollidiert“.

     

    Stets sind zwei Gäste dabei, zum einen jemand aus dem Kabarett-,Kleinkunstbereich und zum anderen jemand aus der lokalen Musikszene in und um Dinslaken. Diesmal sind wir als regionales Orchester dabei und freuen uns sehr auf diesen Auftritt in unbekanntem Rahmen.

    Das Mandolinenorchester geht dabei mit viel Neugierde und Lust auf  Außergewöhnliches auf die Bühne. Das Orchester präsentiert „Vielsaitige“ Musik von Folklore über Swing bis hin zu Modernem. Die Harmonie hofft das der Spaß auf der Bühne sich auch auf das Publikum überträgt. Natürlich werden auch 2-3- Stücke gemeinsam mit Butterfahrt 5 nicht fehlen.

    Tickets für die Veranstaltung gibt es u.A. unter:
    https://www.dinslaken.de/de/veranstaltungen/butterfahrt-5-kollidiert-1737737/
    http://www.eventim.de/butterfahrt5-kollidiert-Tickets.html?affiliate=GMD&doc=artistPages%2Ftickets&fun=artist&action=tickets&erid=1841039&kuid=23472

    Also bis zum 14. Oktober im Lohberger Ledigenheim,
     

    Wir freuen uns auf Euren/Ihren Besuch!

  • 09.09.2017: Tagesausflug an den Baldeneysee

    Liebe Vereinsmitglieder,

    für dieses Jahr planen wir einen Tagesausflug an den schönen Essener Baldeneysee mit Schiffsrundfahrt und Besichtigung der Villa Hügel. Nähere Informationen zu dem geplanten Ausflug im beigefügten Dokument.

    Wir freuen uns auf viele Teilnehmer.

    Euer Vorstand 

  • NEUE GITARREN-/KONTRABASSKURSE für Kinder und Erwachsene

    NEUE GITARREN-/KONTRABASSKURSE FÜR KINDER UND ERWACHSENE

    (Bild: Lena K. und Lea B. bei den Vorbereitungen für "Jugend musiziert" 2016)

    „Harmonisch“ zum Gitarren-/Kontrabassspiel. Der Mandolinenverein „Harmonie“ 1931 e.V. Dinslaken-Barmingholten bietet im Barmingholtener Vereinshaus, Sterkrader Str. 14, 46539 Dinslaken ab sofort wieder Kurse an.

    Die Kurse sind für Interessierte im Alter ab 8 Jahren vorgesehen und erfolgen durch erfahrene Ausbilder in kleinen Gruppen. Instrumente und Notenkenntnisse sind keine Voraussetzung für die Kursteilnahme. Der Verein kann für die Ausbildungsdauer Instrumente gegen eine geringe Gebühr zur Verfügung stellen.

    Wer also Lust hat ein Instrument zu erlernen und an einem regen Vereinsleben interessiert ist, kann sich ab sofort bei den Ausbildern melden:

    Gitarre: Heike Keinemann, Tel.: Mobil: 0172-8007763 oder per Mail: Heike.Keinemann@mvh-dinslaken.de

    Baß:      Eckhard Richter, Tel.: 02064-49400 oder per Mail: eckhard@familie-richter.org 

    Baß-Interessierte finden hier weitere wichtige Informationen. Wer schon ein Instrument spielt, kann sich je nach Ausbildungsstand auch den laufenden Kursen anschließen oder im Schüler-/Jugendorchester mitmusizieren.

    Mit freundlichen Grüßen
    Mandolinenverein "Harmonie" 1931 e.V.
    46539 Dinslaken-Barmingholten

  • NEUE „ANFÄNGERKURSE“ MANDOLINE

     „Anfängerkurse“ Mandoline

    An die Saiten – Fertig –Los!

    Der Mandolinenverein „Harmonie“ Dinslaken-Barmingholten 1931 e.V. bietet ab sofort wieder Seminare für Mandoline an. Die Kurse finden im Barmingholtener Vereinshaus, Sterkrader Str. 14, 46539 Dinslaken statt.

    Bekannte Acts wie The Lumineers (Hey Ho), Imagine Dragons (It`s time) oder
    Revolverheld (Das kann uns keiner nehmen) möchten nicht auf sie verzichten:
    Die Mandoline.

    Wer also Lust hat, dieses vielseitige Instrument zu erlernen, in einem
    Orchester zu musizieren und Interesse an einem regen Vereinsleben hat, melde sich ab
    sofort bei Rita Jung unter der Rufnummer 02855 18693 oder per Mail Rita.Jung@mvh-dinslaken.de

    Hier finden Sie weitere Informationen zur Ausbildung im Mandolinenverein und unseren Ausbildern

    Wer schon ein Instrument spielt, kann sich je nach Ausbildungsstand auch den laufenden Kursen anschließen oder im Schüler-/Jugendorchester mitmusizieren.

     

    Mit freundlichen Grüßen
    Mandolinenverein „Harmonie“ 1931 e.V.
    46539 Dinslaken-Barmingholten