Autor: admin

  • 24.01.2020: Der neugewählte Gesamtvorstand

    Gruppenfoto des neugewählten Gesamtvorstandes auf der Mitgliederversammlung am 24.01.2020.

    Foto von links nach rechts

    • Karsten Richter (Jugenddirigent)
    • Manuela Gericke (Jugendsprecherin)
    • Juana Keinemann (Jugendleiterin)
    • Pascal Ritterskamp (stellv. Jugendleiter/Jugendvorstand)
    • Lea Busch (Jugendsprecherin)
    • Michael Jakob (Musikalischer Leiter)
    • Ingrid Posorski (Organisationsleiterin)
    • Heike Bahs (Beisitzerin)
    • Rita Jung (2. Geschäftsführerin)
    • Silke Jordan (Beisitzerin)
    • Jutta Bonacker (2. Vorsitzende)
    • Dirk Posorski (1. Vorsitzender)
    • Sabine Klomfaß (Beisitzerin)
    • Christian Klomfaß (1. Geschäftsführer)

     

  • 24.01.2020: Jubilarehrung bei der Mitgliederversammlung

    24.01.2020: Jubilarehrung bei der Mitgliederversammlung

    Gruppenfoto unserer Jubilare und Vorstand bei der Mitgliederversammlung
    am 24.01.2020.

    Foto von links nach rechts

    Karsten RichterIn seiner Funktion als Geschäftsführer BDZ-NRW
    Leo Vogt60-jähriges Jubiläum
    Sabine Klomfaß40-jähriges Jubiläum
    Burkhard Mölleken40-jähriges Jubiläum
    Helga Hedermann25-jähriges Jubiläum
    Christian Klomfaß40-jähriges Jubiläum
    1. Geschäftsführer
    Marie Heisterkamp10-jähriges Jubiläum
    Dirk Posorski1. Vorsitzender
    Jutta Bonacker2. Vorsitzende
    Thomas Pliester50-jähriges Jubiläum (nicht anwesend)
    Christian Weyhofen40-jähriges Jubiläum (nicht anwesend)

     

  • 22.09.2019: Konzert in der ev. Kirche Möllen


    Auf Einladung der „Freunde der Ev. Kirche Möllen e.V.“  veranstaltet das Mandolinenorchester „Harmonie“

    am Sonntag, 22. September 2019
    um 17.00 Uhr (Einlass 16.30 Uhr)

    ein Konzert in der Ev. Kirche Voerde-Möllen, Auf dem Bünder 17, 46562 Voerde.

    Wir möchten einen Querschnitt aus unserem Programm darbieten, das über Klassik und Folklore bis hin zu Swing reicht.
    Bei dieser Veranstaltung ist der Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten.

    Wir würden uns freuen sie begrüßen zu dürfen.
    Mandolinenverein „Harmonie“ 1931 e.V.

  • 26.03.2019: Zeitungsartikel NRZ

    NRZ Dinslaken Ausgabe vom 26. März 2019

    Mit Seele und Feuer

    Das Man­do­li­nen­or­ches­ter „Har­mo­nie“ Bar­ming­hol­ten, der Quar­tett­ver­einMe­lo­diaBü­de­rich und die Dom­ra-Vir­tuo­sin Ra­da Geff­roy spiel­ten Mu­sik aus Un­garn und aus Russ­land in der Au­la des GHZ in Hies­feld

    Co­rin­na Meinold

    Mar­kus Joos­ten

    Das Man­do­li­nen­or­ches­ter Har­mo­nie 1931 e.V., Dins­la­ken-Bar­ming­hol­ten, be­geis­ter­te sein Pu­bli­kum über zwei­ein­halb Stun­den.

    Dins­la­ken. Bei früh­lings­haf­tem Wet­ter drau­ßen und fast schon som­mer­li­chen Tem­pe­ra­tu­ren in der bei­na­he aus­ver­kauf­ten Au­la des Gus­tav-Hei­nemann-Schul­zen­trums heiz­te der Man­do­li­nen­ver­ein „Har­mo­nie“ 1931 e.V. am Sonn­tag­nach­mit­tag sei­nem Pu­bli­kum beim dies­jäh­ri­gen Früh­jahrs­kon­zert un­ter dem Mot­to „Un­ga­ri­sches Feu­er und Rus­si­sche See­le“ ein. Mu­si­ka­li­sche Un­ter­stüt­zung er­hielt das Zu­pfor­ches­ter un­ter der Lei­tung von Mi­cha­el Ja­kob vom Quar­tett-Ver­ein „Me­lo­dia“ 1930 Bü­de­rich (Lei­tung: Mar­co Roh­de) und der Dom­ra­vir­tuo­sin Ra­da Geff­roy. Ge­mein­sam nah­men sie mit be­kann­ten und we­ni­ger be­kann­ten Me­lo­di­en das Pu­bli­kum mit auf ei­ne mu­si­ka­li­sche Rei­se in die Pusz­ta und nach Russ­land.

    Die ers­te Pro­gramm­hälf­te stand ganz im Zei­chen Un­garns. Mit „Klän­gen aus der Pusz­ta“ aus der Fe­der von Hans Schmitt, der das Werk als Ori­gi­nal für Man­do­li­nen­or­ches­ter kom­po­nier­te, er­öff­ne­ten die Gast­ge­ber das Kon­zert und ga­ben mit dem ab­wechs­lungs­rei­chen Stück ei­nen klei­nen Vor­ge­schmack auf den Fa­cet­ten­reich­tum des Pro­gramms. Dem fol­gen­den „Czar­das“ hört man an­ge­sichts sei­ner Mi­schung aus dy­na­mi­schen und an­mu­ti­gen Ele­men­ten an, dass es sich um ei­ne tra­di­tio­nel­le un­ga­ri­sche Tanz­form han­delt. Apro­pos Tanz: Die „Un­ga­ri­schen Tän­ze“, die ih­ren Kom­po­nis­ten Jo­han­nes Brahms be­kannt mach­ten, durf­ten na­tür­lich auch nicht feh­len. Bei der In­ter­pre­ta­ti­on zwei­er Tän­ze stell­te der Man­do­li­nen­ver­ein un­ter Be­weis, dass er die Har­mo­nie nicht nur im Na­men trägt, son­dern auch ein gu­tes Ge­spür für die Har­mo­ni­en der ein­zel­nen Stim­men un­ter­ein­an­der hat. Auch im Zu­sam­men­spiel mit Ra­da Geff­roy beim „Kon­zert für Dom­ra Op. 9“ – dem ers­ten Kon­zert, das für die Dom­ra als Or­ches­ter­in­stru­ment ge­schrie­ben wur­de – be­geis­ter­te das Zu­pfor­ches­ter die Zu­hö­rer.

    Zu­vor ver­zau­ber­te die Vir­tuo­sin als So­lis­tin mit „Prot­jash­na­ja i Osor­noy Nai­grysch“ das Pu­bli­kum. Schon nach den ers­ten Tö­nen wird deut­lich, war­um die re­nom­mier­te Man­do­li­nen- und Dom­ra­spie­le­rin be­reits mehr­fach aus­ge­zeich­net wur­de. Ra­da Geff­roy ist mit Herz und See­le bei der Sa­che, ihr Spiel ist kraft­voll und emp­find­sam zu­gleich, ih­re Fin­ger flie­gen bei den Tre­mo­los mit atem­be­rau­ben­der Ge­schwin­dig­keit über die Sai­ten und gip­feln im ful­mi­nan­ten Schluss­ak­kord.

    Mit ei­nem Pot­pour­ri aus me­lan­cho­li­schen und leb­haf­ten „Wol­ga­k­län­gen“ stimm­te der Man­do­li­nen­ver­ein die Zu­hö­rer auf den zwei­ten Teil ein, in des­sen Fo­kus die rus­si­sche See­le lag. Ra­da Geff­roy und spiel­te mit dem Or­ches­ter aus Tschai­kow­skis „Schwa­nen­see“ den „Rus­si­schen Tanz“ – ei­ne un­heim­lich in­ten­si­ve und pa­cken­de Dar­bie­tung vom ers­ten bis zum letz­ten Ton.

    Wie ein ro­ter Fa­den zieht sich das Ka­lin­ka-The­ma durch das Stück, Kom­po­nist Wil­li Alt­hoff spielt da­mit . Mit „Die zwölf Räu­ber“ setz­ten Chor und Or­ches­ter schließ­lich ei­nen schö­nen Schluss­punkt un­ter ein tol­les Kon­zert – zu­min­dest fast, denn für Di­ri­gent Mi­cha­el Ja­kob gab es noch ein Ge­burts­tags­ständ­chen und für die be­geis­ter­ten Zu­hö­rer, de­ren Bei­fall in rhyth­mi­sches Klat­schen über­ging, ei­ne Zu­ga­be. Noch ein­mal er­klang „Ho­ra Mar­ti­soru­lui“, dies­mal in ei­ner Ver­si­on mit Ge­sang, und bil­de­te ei­nen glanz­vol­len Ab­schluss für ein Pro­gramm, das dem Pu­bli­kum Mu­sik­ge­nuss vom Feins­ten be­scher­te.

    © 2019 FUN­KE ME­DI­EN NRW GmbH. Al­le Rech­te vor­be­hal­ten.

     

     

  • 24.03.2019: Konzert „Ungarisches Feuer & Russische Seele“

     

    Ausgelassen und fröhlich sowie sehnsuchts- und temperamentvoll möchte das Mandolinenochester  „Ungarisches Feuer & Russische Seele“ nach Hiesfeld bringen.

    Gemeinsam mit unseren Gästen, der mehrfach ausgezeichneten Mandolinen- und Domravirtuosin Rada Geffroy und dem Männerchor „Melodia“ 1930 Büderich unter der Leitung von Marco Rohde geht das Mandolinenorchester zunächst auf die Reise nach Ungarn.

    Gestartet wird mit „Klängen aus der Puzsta“ und dem „Czardas“ von Willi Althoff gespielt vom Mandolinenorchester.  Der Männerchor singt von „Juliska  aus Budapest“ und dem „Blankenstein Husar“.
    Danach geht’s feurig mit Rada Geffroy und ihrer Domra, einer Verwandten der Mandoline, weiter.

    Nach einem Solovortrag wird das Mandolinenorchester gemeinsam mit ihr das Domra-Konzert Op. 9 von Nikolaj Budashkin aufführen.
    Nach den Ungarischen Tänze Nr. 1 und Nr. 4, für das Mandolinenorchester bearbeitet von Michael Jakob, spielen Orchester und Chor zur „Zigeunerhochzeit“ auf.

    Den zweiten Teil beginnt das Mandolinenorchester mit den „Wolgaklängen“ von Theodor Ritter. Anschließend läßt Rada Geffroy beim „Russischen Tanz“ aus „Schwanensee“, begleitet vom Mandolinenorchester, die Finger auf der Domra tanzen.
    Nach den bekannten Melodien Kalinka und Dr. Schiwago folgt, gemeinsam mit Rada Geffroy „Hora Martisorului“. Ein feuriger Tanz mit Ohrwurm-Potential.

    Zum Abschluß „erzählen“ Chor und Orchester die russische Legende von den 12 Räubern.

    Gesamtleitung: Michael Jakob

     

     

  • 25.01.2019: Mitgliederversammlung

    Gruppenfoto unserer Jubilare und Vorstand bei der Mitgliederversammlung
    am 25.01.2019. (Foto von links) 

     

    Silke Jordan 10-jähriges Jubiläum
    Stefanie Gericke 10-jähriges Jubiläum
    Birgit Stenbrock 40-jähriges Jubiläum
    Anja Rumpf-Stenbrock 40-jähriges Jubiläum
    Elke Kock 40-jähriges Jubiläum
    Annette Heisterkamp 40-jähriges Jubiläum
    Margret Richter 50-jähriges Jubiläum
    Eckhard Richter 60-jähriges Jubiläum
    Ulrich Zajusch Vizepräsident BDZ-NRW
    Jutta Bonacker 2. Vorsitzende
    Dirk Posorski 40-jähriges Jubiläum  
    1. Vorsitzender 
    Christian Klomfaß 1. Geschäftsführer
    Jens Hanzlik 40-jähriges Jubiläum 
    (nicht anwesend)

     

  • 28.10.2018: Konzert „Melodien – bunt wie der Herbst“

    Die Swingin' Monday Bigband und der Mandolinenverein "Harmonie" 1931 e.V. präsentieren

    "Melodien – bunt wie der Herbst"

    im Ledigenheim/Lohberg.

    Am Sonntag, 28. Oktober 2018 um 17 Uhr findet im Ledigenheim in Lohberg ein Konzert der AG musischer Vereinigungen statt. Gestaltet wird es von der Swingin' Monday Bigband und dem Mandolinenverein "Harmonie" 1931 e.V., die als gemischtes Doppel auftreten. In abwechselnden Einsätzen werden die Orchester Kostproben aus ihrem reichhaltigen Repertoire geben.

    Bei den Einsätzen des Mandolinenvereins werden weltbekannte Melodien in ungewohnter Weise zu hören sein, wie zum Beispiel die "schwäbische Ouvertüre", Russians" von Sting, "Bella Italia" und "Spanischer Tanz".

    Die Swingin' Monday Bigband nimmt Sie mit Stücken wie "At The Hop", "Surfin‘ USA" und "Theme From New York, New York" mit in die Vereinigten Staaten der Mitte des 20. Jahrhunderts

    Karten sind erhältlich in der Stadtinformation und bei den teilnehmenden Orchestern. Vorverkauf und Abendkasse: 10 €
     

  • 18.03.2018: Konzert „Impressioni d´Italia“

    Das Mandolinenorchester  „Harmonie“ möchte sie herzlich einladen zu dem Konzert:

     

    Wie der Titel schon verrät, dreht sich sowohl musikalisch als auch literarisch alles um das schöne Italien.
    Unser Orchester verbindet mit Italien die Erinnerungen an Konzertreisen ins schöne Ala (Trentino), wo wir Gäste des dortigen Bergsteigerchores waren. Besondere Ehre wurde uns dort zuteil, als wir anlässlich der Einweihung des Teatro Giacomo Sartori, ein berühmter Komponist für die Mandolinenmusik, beim Wiedereröffnungskonzert mitwirken durften.

    Das Orchester wird ihnen original italienische Volks- und Zupfmusik und auch bekannte Werke aus Oper, Operette und Film darbieten. Selbstverständlich nicht fehlen werden bekannten Melodien aus der Zeit, als sich die VW-Käfer voll beladen auf den Weg in den Sommerurlaub über den Brenner machten. Wer kennt nicht „Komm´ ein bisschen mit nach Italien“…?

    Als Mitwirkenden dürfen wir den Schauspieler und Rezitator Georg Adler begrüßen.
    Bekannt aus Funk und Fernsehen wird er sie mit heiteren Versen von u.a. Eugen Roth und Heinz Erhard erfreuen.

    Die Gesamtleitung der Veranstaltung hat unser musikalischer Leiter Michael Jakob, der für sie wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt hat.

    Vorverkaufsstellen:
    – Malteserapotheke, Neustrasse 2-4, 46535 Dinslaken
    – Glückauf-Apotheke, Sterkrader Str. 262, 46539 Dinslaken

    Telefonische Kartenreservierung:
    – Christian Klomfaß 02064/92077 
    – Dirk Posorski 02855/85553

    Kartenreservierung per Mail:
    kartenvorverkauf@mvh-dinslaken.de

    Wir freuen uns auf ihren Besuch!
     

    Mandolinenverein "Harmonie" 1931 e.V.
    Dinslaken – Barmingholten

  • 26.01.2018: Jubilarehrung bei der Mitgliederversammlung

     

    Gruppenfoto unserer Jubilare und Vorstand bei der Mitgliederversammlung am 26.01.2018.
    (Foto von links)                                 

    Hans Engelmohr 10 Jahre
    Kerstin Schürmann 10 Jahre
    Dirk Posorski 1. Vorsitzender
    Ewald Richter (Ehrenjugendleiter) 70 Jahre
    Jutta Bonacker 2. Vorsitzende
    Christian Klomfass 1. Geschäftsführer
    Günther van de Sand 60 Jahre
    Ursula Denniger 10 Jahre  (nicht anwesend)

     

  • 14.10.2017: „Harmonie“ zu Gast bei Butterfahrt 5 im Ledigenheim/Lohberg (Beginn: 20:00 Uhr)

    Regelmäßig in den letzten Jahren organisiert Butterfahrt 5 https://www.butterfahrt-5.de/ eine witzig-musikalische Show im Lohberger Ledigenheim unter dem Titel „Butterfahrt 5 kollidiert“.

     

    Stets sind zwei Gäste dabei, zum einen jemand aus dem Kabarett-,Kleinkunstbereich und zum anderen jemand aus der lokalen Musikszene in und um Dinslaken. Diesmal sind wir als regionales Orchester dabei und freuen uns sehr auf diesen Auftritt in unbekanntem Rahmen.

    Das Mandolinenorchester geht dabei mit viel Neugierde und Lust auf  Außergewöhnliches auf die Bühne. Das Orchester präsentiert „Vielsaitige“ Musik von Folklore über Swing bis hin zu Modernem. Die Harmonie hofft das der Spaß auf der Bühne sich auch auf das Publikum überträgt. Natürlich werden auch 2-3- Stücke gemeinsam mit Butterfahrt 5 nicht fehlen.

    Tickets für die Veranstaltung gibt es u.A. unter:
    https://www.dinslaken.de/de/veranstaltungen/butterfahrt-5-kollidiert-1737737/
    http://www.eventim.de/butterfahrt5-kollidiert-Tickets.html?affiliate=GMD&doc=artistPages%2Ftickets&fun=artist&action=tickets&erid=1841039&kuid=23472

    Also bis zum 14. Oktober im Lohberger Ledigenheim,
     

    Wir freuen uns auf Euren/Ihren Besuch!